Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Sprachmeister

  • 1 Capella [2]

    2. Capella, ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem bekannt: Capella, ein elegischer Dichter, Ov. ex Pont. 4, 16, 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. 3. – besonders aber: Martianus Minneus Felix Capella, aus Madaura in Afrika, ein gelehrter Grammatiker in der zweiten Hälfte des 5. christl. Jahrh., dessen Schrift de Nuptiis Philologiae et Mercurii etc. noch erhalten ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 452. – Dav. Capelliānus, a, um, zu einem Kapella gehörig, kapellianisch, Mart. 11, 31, 17.

    lateinisch-deutsches > Capella [2]

  • 2 Capella

    2. Capella, ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem bekannt: Capella, ein elegischer Dichter, Ov. ex Pont. 4, 16, 36: Capella Antistius, ein Sprachmeister (litterator), Lampr. Comm. 1, 6: Statilius Capella, Suet. Vesp. 3. – besonders aber: Martianus Minneus Felix Capella, aus Madaura in Afrika, ein gelehrter Grammatiker in der zweiten Hälfte des 5. christl. Jahrh., dessen Schrift de Nuptiis Philologiae et Mercurii etc. noch erhalten ist; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 452. – Dav. Capelliānus, a, um, zu einem Kapella gehörig, kapellianisch, Mart. 11, 31, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Capella

  • 3 grammaticus

    grammaticus, a, um (γραμματικός), grammatisch, I) adi.: ars, Cornif. rhet.: grammaticae artis magistri, Firm.: tribus grammaticas ambire, die Zünfte der Grammatiker, Hor. – II) subst.: A) grammaticus, ī, m., der Sprachkundige, -forscher, als Erklärer u. Kunstrichter der Schriftwerke, der Grammatiker, Philolog, Gelehrte, Cic. u.a.: grammaticus sive Graecus sive Latinus, ein Lehrer der griech. od. latein. Sprache, ein Sprachmeister, Edict. Diocl. 7, 70. Vgl. übh. Obbarius Hor. ep. 1, 19, 40. Gudemann in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1810 f. – B) grammatica, ae, f. u. grammaticē, ēs, f., die Grammatik, Sprachwissenschaft (Philologie), Form -a, Cic. u. Suet.: Form -e, Quint. 1, 4, 4. – C) grammatica, ōrum, n., Grammatisches, Grammatik, Philologie, Cic. de or. 1, 187.

    lateinisch-deutsches > grammaticus

  • 4 grammaticus

    grammaticus, a, um (γραμματικός), grammatisch, I) adi.: ars, Cornif. rhet.: grammaticae artis magistri, Firm.: tribus grammaticas ambire, die Zünfte der Grammatiker, Hor. – II) subst.: A) grammaticus, ī, m., der Sprachkundige, -forscher, als Erklärer u. Kunstrichter der Schriftwerke, der Grammatiker, Philolog, Gelehrte, Cic. u.a.: grammaticus sive Graecus sive Latinus, ein Lehrer der griech. od. latein. Sprache, ein Sprachmeister, Edict. Diocl. 7, 70. Vgl. übh. Obbarius Hor. ep. 1, 19, 40. Gudemann in Pauly-Wissowa Realenz. 7, 1810 f. – B) grammatica, ae, f. u. grammaticē, ēs, f., die Grammatik, Sprachwissenschaft (Philologie), Form -a, Cic. u. Suet.: Form -e, Quint. 1, 4, 4. – C) grammatica, ōrum, n., Grammatisches, Grammatik, Philologie, Cic. de or. 1, 187.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > grammaticus

  • 5 litterator

    litterātor, ōris, m. (littera), der Sprachmeister im Lesen und Schreiben, ein Elementarlehrer, Fronto ad Antonin. imp. 1, 5. p. 103, 9 N., oder in Erklärung der Dichter und deren Sprache, ein Sprachgelehrter, Grammatiker, Catull. 14, 9 (vgl. Diom. 421, 12. Mart. Cap. 3. § 229). – neben grammaticus, Apul. flor. 20: neben grammaticus u. rhetor od. orator, Lampr. Alex. Sev. 3, 2. Capit. Anton. phil. 2, 2 sq. – im Ggstz. zu litteratus, litteras sciens (dem eigentl. wissenschaftlich Gebildeten, dem wirklich Gelehrten) ein Halbwisser, Gell. 18, 9, 2. Suet. gr. 4.

    lateinisch-deutsches > litterator

  • 6 litterator

    litterātor, ōris, m. (littera), der Sprachmeister im Lesen und Schreiben, ein Elementarlehrer, Fronto ad Antonin. imp. 1, 5. p. 103, 9 N., oder in Erklärung der Dichter und deren Sprache, ein Sprachgelehrter, Grammatiker, Catull. 14, 9 (vgl. Diom. 421, 12. Mart. Cap. 3. § 229). – neben grammaticus, Apul. flor. 20: neben grammaticus u. rhetor od. orator, Lampr. Alex. Sev. 3, 2. Capit. Anton. phil. 2, 2 sq. – im Ggstz. zu litteratus, litteras sciens (dem eigentl. wissenschaftlich Gebildeten, dem wirklich Gelehrten) ein Halbwisser, Gell. 18, 9, 2. Suet. gr. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > litterator

  • 7 grammatista

    grammatista, ae, m. (γραμματιστής), ein Lehrer in den Anfangsgründen der Sprache, der Sprachmeister, Elementarlehrer, Suet. gr. 4 u. 24. Vgl. Kopp Mart. Cap. 3. § 229.

    lateinisch-deutsches > grammatista

  • 8 grammatista

    grammatista, ae, m. (γραμματιστής), ein Lehrer in den Anfangsgründen der Sprache, der Sprachmeister, Elementarlehrer, Suet. gr. 4 u. 24. Vgl. Kopp Mart. Cap. 3. § 229.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > grammatista

См. также в других словарях:

  • Sprachmeister, der — Der Sprachmeister, des s, plur. ut nom. sing. überhaupt, der Lehrmeister in einer Sprache, wo es doch nur im gemeinen Leben üblich ist; in der anständigern Sprechart, der Sprachlehrer. Am häufigsten ist es von solchen Personen, welche andere in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scholar, der — Der Scholār, des en, plur. die en, aus dem Latein. scholaris, ein Schüler, wo es für edler gehalten wird, als das durch den häufigen Gebrauch gemeiner gewordene Schüler. Besonders gebraucht man es ohne Rücksicht des Alters und Geschlechtes von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Horn — Von einer Frau, die die eheliche Treue bricht, sagt man: Sie setzt (pflanzt) ihrem Manne Hörner auf; der betrogene, ›Hörner tragende‹ Ehemann heißt ›Hahnrei‹, ⇨ Hahnrei. Zur Erklärung dieser Redensarten sind mancherlei Vermutungen aufgestellt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leiden und Größe Richard Wagners — ist ein 1933 geschriebener Essay von Thomas Mann. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 2.1 Richard Wagner (1813–1883) und sein Jahrhundert 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts — Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw. lernen bezeichnen den Komplex von Lehr /Lernverfahren (einschließlich Unterrichtsplanung und Einsatz von Lehrmaterial), mittels derer eine Fremdsprache im neusprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister, der — Der Meister, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Meisterinn, ein altes Wort, welches in folgenden Bedeutungen vorkommt. 1. Überhaupt, der vornehmste unter mehrern Einer Art, der Vorgesetzte; eine nur noch in einer großen Menge von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erwin und Elmire — Tischbein: Goethe 1787 in Rom Erwin und Elmire ist ein Singspiel mit dem Libretto von Johann Wolfgang von Goethe. Die erste Fassung wurde am 13. September 1775 in Frankfurt am Main mit der Marchandschen Truppe, die zweite am 10. Juni 1796 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachlernmethode — Unterrichtsmethoden für das Fremdsprachenlehren bzw. lernen bezeichnen den Komplex von Lehr /Lernverfahren (einschl. Unterrichtsplanung und Einsatz von Lehrmaterial), mittels derer eine Fremdsprache im neusprachlichen Fremdsprachenunterricht (im… …   Deutsch Wikipedia

  • Darin — Dārin und Darín, adv. demonstrat. relat. welches alsdann gebraucht wird, wenn in die dritte Endung zu sich nehmen sollte, für in diesem, in dieser, in demselben, in derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, und bezeichnet alsdann ein Seyn oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heinrich Stillings Wanderschaft — (ursprünglich Henrich Stillings Wanderschaft) ist der dritte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling), erschienen 1778. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777) und Heinrich Stillings Jünglingsjahre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»